Letzte Woche habe ich Dir ja schonmal einen kleinen Vorgeschmack geliefert und unsere Save the Date Karten gezeigt. Heute zeige ich endlich unsere Einladungen für unsere standesamtliche Hochzeit! (:
Ich wusste von Anfang an, dass sie schlicht werden sollen, aber mit einem gewissen Etwas. Ich wollte handgeschriebene Schlagworte und dann ganz simpel und zurückhaltend den Fließtext. Das mit der handgeschriebenen Schrift hat nicht ganz geklappt, weil es da ein paar Meinungsverschiedenheiten gab und so musste ich mich anderweitig umsehen. Ich habe dann ewig nach einer Schrift gegoogelt. Man glaubt ja gar nicht, was es da für ein Überangebot gibt… Und natürlich, wie unterschiedlich die Preise sind. Zum Glück gibt es auf den meisten Seiten die Option, sich einen Wunschtext in der jeweiligen Schrift anzeigen zu lassen. Da kann man dann eben schonmal gucken, wie die Schlagworte oder die Namen aussehen. Das finde ich wirklich gut, denn meine Vorstellungskraft schafft es nicht, sich aus den einzelnen Buchstaben Worte zusammen zu setzen. (; Wie das eben so ist, keine Schrift ist perfekt. Aber diese kam nun am Nähesten an meine Vorstellungen heran und so haben wir sie gekauft. Während der Entwurfsphase ist meiner Grafikdesignerin Kim dann aufgefallen, dass das große G zum Beispiel ganz furchtbar aussieht, wir haben dann einfach ein G aus einer anderen Schrift genommen. Klappte auch super. (: Schade fand ich ein bisschen, dass das I und das T sich so ähnlich sehen. So konnte man nicht gut mit unseren Initialien arbeiten, aber auch das kann ich verkraften. Das sind halt eben so Dinge, die einem während dieses ganzen Prozesses auffallen. (:
Hier siehst Du nochmal Eris hammermäßige Feder. Ist sie nicht einfach großartig? Ich bin so verliebt!!
Federn werden uns die ganze Zeit begleiten und ich freue mich, dass ich ein schönes Symbol gefunden habe. Herzen nerven einfach, so kitschig bin ich dann (außerhalb der Scrapwelt) auch wieder nicht. Typische Symbole, die für uns als Paar stehen, gibt es auch nicht. Auf Federn stehe ich aber schon lange, Tom war auch einverstanden, also war die Sache dann klar. Und mit Eri’s toller Feder war es dann ja eh zu hundert Prozent fest.
Dass meine Formate aufeinander abgestimmt sind, erläutere ich jetzt mal nicht genauer, ne? Es fing halt mit dem Briefumschlag an, dementsprechend sollte auch das Format der Save the Date Karte passen und das von der Antwortkarte dann natürlich auch… Selbst unsere Dankeskarten werden, wenn es soweit ist, auch dazu passen. Das war mir einfach von Anfang an sehr wichtig. Eigentlich isses bescheuert, was ich für einen Aufwand darum betrieben habe.. Aber wenn sich so ein Gedanke von Anfang an festsetzt, dann muss ich das einfach durchziehen.
Ich wollte möglichst viele Informationen unterbringen, einfach weil wir ziemlich viele Leute für eine standesamtliche Hochzeit eingeladen haben. Ich wollte Fragen vermeiden.. Das hat nur mäßig geklappt, aber gut. Es gibt also drei große, quadratische Karten, die jeweils vorne und hinten mit Informationen versehen sind. Natürlich habe ich auch eine Antwortkarte inklusive Rückumschlag beigelegt, damit die Gäste nur noch ihr Kreuzchen machen müssen und wir planen können, ohne jedem einzelnen Gast hinterher laufen zu müssen. Ein paar Sonderfälle sind natürlich immer dabei… Die einzelne Feder ist zum Beispiel die Rückseite der Antwortkarte, ich fand es schade, wenn diese einfach nur ein langweiliges Blatt ist, also musste da noch was Schmückendes dazu. Ich halt.
Irgendwann war die Idee des Inlays für den Briefumschlag geboren. Der absolute Oberwahnsinn eigentlich… Aber dieser Gedanke ließ mich nicht los. Ein Raport aus rosegoldenen Federn auf dunkelblauem Grund. Wie geil!! Und ich bin so verdammt froh, dass ich diese Idee wirklich in die Tat umgesetzt habe. Auch wenn es wirklich aufwendig war, denn ich habe jede Feder einzeln geprägt, immer wieder die Anlage verändert und das bei 60 Briefumschlägen a 9 Federn… Aber als das dann fertig war, wurde ich mit einem umwerfenden Ergebnis belohnt und ich würde das auch immer wieder genau so machen!
Ich habe dann die drei Informationskarten und die Antwortkarte in eine dunkelblaue Banderole gelegt und mit einem Schleifenband und einer Feder verpackt. Ich wollte, dass der Gast so ein richtiges Auspack-gefühl hat und die Vorfreude auf unsere Hochzeit vielleicht noch ein bisschen größer wird. Klar, das war dann nochmal mehr Arbeit, aber man macht das ja nur einmal im Leben. Ich habe mir dann einfach alle fertigen Bestandteile auf dem Esstisch aufgebaut und die Einladungen konfektioniert. Vorbereitung ist eben die halbe Miete.
Da oben in der Bildecke siehst Du übrigens, dass die einzelnen Karten 2mm dick sind und einen rosanen Kern haben. Ich habe 3 Lagen Karton aufeinander kaschiert, um diese Wirkung zu erzielen. Der Wahnsinn hört halt nicht auf, wie Du siehst… XD
Ewig habe ich überlegt, wie ich dem Empfänger klar mache, dass er den Briefumschlag nicht oben mit dem Messer aufschlitzt. Allein dieser Gedanke bricht mein Herz. Das Naheliegende wäre ja ein Siegel auf der Lasche gewesen, aber unsere Initialien sind ja doof gewesen. Also habe ich meinen Bruder beauftragt mir ein Label zu entwerfen. Ich find es zwar plump mit dieser Aufforderung, aber es war einfach der sicherste Weg und ich hoffe, alle haben sich dran gehalten!
Abschließend muss ich sagen, ich liiiebe das Endergebnis! All diese Arbeit hat sich so sehr gelohnt! Es waren wirklich viele Nachtschichten und das mit ziemlichem Zeitdruck am Ende. Mein schlechtes Gewissen wurde so riesig, aber trotzdem wollte ich nicht von meinem Plan abweichen und Kompromisse eingehen. Ich hoffe, dass die Gäste das beim Anblick der Karten verstanden haben, aber ich denke, es sind nur wenige, denen klar ist, dass ich das Alles selber gemacht habe… Das ist ja leider immer so. Trotzdem, ich würde es immer wieder so machen. Das war mir von Anfang an mit das Wichtigste und ich bin wirklich froh, dass ich meinen Willen durchgesetzt habe. Tom tendierte mehrmals dazu, einfach eine Onlinedruckerei auszusuchen…
Natürlich schafft man sowas nicht ohne Unterstützung. Besonders dankbar bin ich für Kim, die meine Vorstellungen perfekt umgesetzt und für den Druck vorbereitet hat. Sie fand einfach immer die passenden Formulierungen, man musste nur Gedankenfetzen liefern und sie formte einen schönen Absatz daraus. Auch, dass sie meinen Perfektionismus hingenommen hat und immer alles möglich gemacht hat, damit mich das Ergebnis zufrieden stellt! Ich freue mich schon, wenn ich nach der Hochzeit mit ihr die Dankeskarten angehe. (: Dann bin ich natürlich auch dankbar für die Unterstützung auf der Arbeit. Sei es durch Sandras Brainstorming, Austausch, Bereitschaft sich den halben Abend um die Ohren zuschlagen, nur weil Madame mal wieder zeitlich knapp dran ist. Aber auch ohne meinen Kollegen V. hätte ich das Alles nicht hinbekommen, denn er hat mir die Prägepresse eingerichtet und das waren halt eben auch 3 lange Abende. Sowas darf einfach nicht selbstverständlich sein, daher muss ich es für mich einfach ansprechen – auch wenn er es hier eh nicht lesen wird. (;
Selbstverständlich kann ich das nicht in einen Europreis umrechnen, falls diese Frage auftaucht. Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich das wohl für niemand anderen machen würde. So leid es mir tut. Sowas macht man nur für sich selbst. (: Und irgendwann, als würdigen Abschluss, möchte ich das einmal professionell fotografiert haben. Aber das kommt dann nach der Hochzeit. (:
Der pure WAAAAAAHNSINN ist das!!!!
ja, son bisschen…. (:
Machst mich ganz verlegen! :*
Wow, was für ein Mammutprojekt und so ein wahnsinnig schönes Ergebnis! Ich finde deine Einladungen super stilvoll…
Vielen Dank du Liebe!!
Und ja das ist es wohl. Nicht nur die Einladungen…
Perfekt! Es gibt (glaube ich) in LA einen Kartenhersteller, der nur so Luxuskarten herstellt mit echtem Gold…., da passen Deine Karten perfekt zu. Wir können da nicht mithalten und ich glaube Du wärst enttäuscht gewesen. Aber bei einigen geht der Trend wieder zu etwas aufwertigeren Karten, deswegen liebäugel ich ja auch mit unserer alten Heidelberger ;-))) Am liebsten hätte ich jetzt mal so eine Karte in den Hand, zum Streicheln.♥
Ute, danke für deine lieben Worte! Ich glaub, in Amerika ist das eh alles ganz anders. (: Aber mittlerweile gibt es ja auch hier einige Letterpress Leute, die tolle Sachen machen. Das ist zwar nochmal was Anderes als ne Heißfolienprägung, aber trotzdem sehr hübsch!
Musst du wohl mal rumkommen, so zum Streicheln der Karte. Ganz unter Gleichgesinnten. (:
Waaah! Ein Traum! Und was für ein Aufwand, ich knie nierder vor Respekt!
Ist aber auch klar, dass jetzt nie wieder jemand so selbstgebastelte Einladungskarten oder sowas in der Art zeigen kann, oder?
Ach, Bille.
Du bist so süß!! Danke für deine lieben Worte, ich werd ganz rot. (:
Naaaaja, ich mein. Man darf mich im Bezug auf die Papeterie ja nicht als Scrapbooker sehen, sondern als Buchbinder. Vielleicht macht es das erträglicher? (;
Eure Einladung ist soooo wundervoll geworden – aber das habe ich Dir ja schon mehrmals gesagt :))
Danke meine Liebe!! :*